Herzlich willkommen auf Mallorca, der Insel mit einer reichen Geschichte, die es zu erkunden gilt. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die antiken Stätten der Insel, und das alles auf dem Fahrrad. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie die Geschichte Mallorcas hautnah.
Die Route beginnt: Von Palma nach Pollentia
Starten Sie Ihre Reise in der lebendigen Hauptstadt Palma. Mit dem Fahrrad geht es Richtung Norden nach Pollentia, einer antiken Stadt, die im 2. Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. Spüren Sie die historische Atmosphäre, während Sie durch die gut erhaltenen Ruinen und beeindruckenden Überreste einer längst vergangenen Ära radeln.
Zeitreise in Alcúdia: Das römische Theater
Weiter geht es nach Alcúdia, wo Sie das römische Theater besichtigen können. Ein architektonisches Meisterwerk, das die Blütezeit der römischen Kultur widerspiegelt. Erleben Sie, wie die Vergangenheit vor Ihren Augen lebendig wird, während Sie durch dieses eindrucksvolle Monument radeln.
Geschichtsträchtige Küsten: Arta und Capdepera
Ihre Reise führt Sie entlang der malerischen Küste nach Arta und Capdepera. Hier erwarten Sie antike Festungen und beeindruckende Ausblicke auf das Mittelmeer. Diese Orte erzählen Geschichten von Eroberungen und dem pulsierenden Leben vergangener Epochen.
Mallorcas verborgener Schatz: Talaiotische Siedlungen
Abseits der ausgetretenen Pfade entdecken Sie die geheimen Schätze Mallorcas – die talaiotischen Siedlungen. Diese prähistorischen Stätten bieten einen Einblick in das tägliche Leben der Ureinwohner. Mit dem Fahrrad erkunden Sie diese einzigartigen Überreste und lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Unterwegs durch die Zeit: Santuari de Son Peretó
Ihre Zeitreise endet nicht, bevor Sie das Santuari de Son Peretó erreichen. Dieses antike Heiligtum bietet nicht nur spirituelle Ruhe, sondern auch einen Einblick in die spirituelle Geschichte der Insel. Genießen Sie die Fahrt durch die idyllische Landschaft und erleben Sie die Verbindung von Geschichte und Natur.
Schreibe einen Kommentar